Der 3D Druck gibt Ihnen ganz neue Möglichkeiten, Kunden für Ihre Werbeartikel zu begeistern und neben der stilvollen Optik ein haptisches Erlebnis zu präsentieren. Während die meisten Verbraucher beim Drucken dreidimensionaler Formen von einer Evolution des Prints sprechen, sind Skeptiker der Meinung, dass es sich bei der Herstellung dieser Werbeartikel nicht mehr um den klassischen Druck, sondern um ein besonderes und automatisches Produktionsverfahren handelt.
Druckevolution oder nicht – der 3D Druck im Zeichen der Zeit
Sie möchten mit Ihren Werbematerialien und Werbeartikeln in ein Abenteuer schreiten und für Begeisterung sorgen? Dann sind Sie mit einer Abwendung von zweidimensionalen Ansichten sehr gut beraten und entscheiden sich beim 3D Druck für ein Verfahren, mit dem Sie Figuren und Formen, individuelle Eindrücke und einzigartige Impressionen herstellen lassen können. Ihre Kunden werden von den dreidimensional gedruckten Produkten begeistert sein und sich gar nicht vorstellen können, dass es sich bei Ihrem Artikel um ein im Print entstandenes Werbeprodukt handelt.
Neben der Erzeugung von Werbeartikeln können Sie den 3D Druck auch dafür nutzen, Prototypen herzustellen und vor der seriellen Fertigung eine Übersicht zur Akzeptanz der Zielgruppe und zum Produkt an sich zu erhalten.
Setzen Sie nicht auf Masse, sondern möchten mit Klasse und Individualität überzeugen, ist ein dreidimensional gedrucktes Werbegeschenk, Präsentationsobjekt oder Produkt in Form eines Prototypen aus dem 3D Drucker eine sehr gute Entscheidung. Für viele Menschen ist der 3D Druck eine völlig neue Erfindung. Doch ganz so neu, wie Sie vielleicht vermuten und glauben mögen, ist diese Druckvariante nicht. Schon in den 80er Jahren haben kleine und mittelständische Unternehmen den 3D Druck für sich entdeckt und die Vorteile erkannt. Heute sind die Materialien günstiger und die Möglichkeiten vielseitiger geworden, sodass Sie Produkte aus dem 3D Druck für Ihre Werbung einsetzen und damit die Bekanntheit Ihres Unternehmens steigern können.
Was schafft der 3D Druck für neue Möglichkeiten?
Seien Sie kreativ, denn der hochwertige 3D Drucker kann Ihre Ideen in Präzision zum günstigen Preis umsetzen. Schon die ersten Probedrucke haben für Begeisterung gesorgt und gezeigt, dass dreidimensionale Werbeartikel mehr Aufmerksamkeit als klassisches Marketing erzielen. Sie können kleine Gadgets erzeugen, können sich am Point of Sale mit kleinen Give aways aus dem 3D Drucker positionieren oder in verschiedenen Branchen für einzigartige Formen mit Ihrem Firmenlogo oder einer Werbebotschaft nach Maß begeistern. Neben geometrischen Formen können 3D Drucker eine Vielfalt kreativer Ideen realisieren und Ihre phantasievollen Vorstellungen Realität werden lassen. Anhand Ihrer Vorlage erzeugt der Drucker genau die Figur und das Motiv, das Sie zu Werbezwecken einsetzen möchten und als optimal für die Präsentation Ihres Unternehmens ansehen.
Nichts ist Unmöglich im 3D Druck
Unvorstellbare und unmöglich geglaubte Werbemittel sind auf einmal realisierbar, wenn Sie vom zweidimensionalen Print absehen und sich für die Vorzüge im 3D Druck entscheiden. Statistiken haben bewiesen, dass die Haptik in der Werbewirkung ebenso einflussreich ist wie die Optik, die den Blick der Zielgruppe anzieht und für Aufmerksamkeit sorgt. Durch die Vielfalt der Materialien und die unendlichen Möglichkeiten im 3D Druck können Sie Elemente erschaffen, die Ihr Unternehmen repräsentieren und Sie aufgrund Ihrer einzigartigen Ideen deutlich von Ihren Mitbewerbern abheben. Schaffen Sie ein Alleinstellungsmerkmal und nutzen den Druck in 3D, der in Qualität und Performance gleichermaßen überzeugt und Ihre Erwartungen übertrifft.
3D Druck Werbeartikel erzielen die größte Aufmerksamkeit in der Gesellschaft. Sie haben hier die Chance, günstig Produkte im 3D Druck herstellen und auf Ihre Bedürfnisse abstimmen zu lassen. Ihre Formen, Ihre Gedanken und Ihre Ideen erwachen aus einem zweidimensionalen Motiv zum Leben und werden zu einem Körper, der sich berühren und in den Händen halten lässt. Werbung zum mitmachen und zum erleben heißt die Devise, wenn Sie über dreidimensionale Prints und deren Wirkung nachdenken möchten.