Das Branchenbuch 2.0 – Ein zeitloser Klassiker in der Internetsuche

Werbeartikel wirken

Gesucht werden, gefunden werden, gebucht werden. So in etwa könnte man den Wunsch der wohl meisten Unternehmen zusammenfassen. Gab es vor Jahren noch eine übersichtliche Anzahl an Möglichkeiten, sich zu positionieren und seinen potenziellen Kunden zu präsentieren, hat sich das heute deutlich verändert. Im Zeitalter des Internets gibt es so viele Variationen, die allesamt der Erhöhung des Bekanntheitsgrades dienen, dass man schon mal den Überblick verlieren kann. Die Bedeutung des Eintrages im Branchenbuch ist in letzter Zeit (zu Unrecht!) in den Hintergrund gerückt (worden). Denn auch wenn das große, dicke, gelbe Buch vielleicht in der gedruckten Form nicht mehr die Rolle spielt, die es früher einmal gespielt hat, der Eintrag ist nach wie vor Gold wert. Auch und ganz besonders online.

Werbeartikel wirken

Im Online Branchenbuch gezielt gesucht, genau gefunden

Unternehmen wollen im Netz gefunden werden. So weit, so gut. Doch wie wird man am besten gefunden? Das ist wohl die Frage aller Fragen. Im Branchenbuch stehen die Chancen gut, denn auch heute noch ist dieses Medium eine hervorragende Quelle, auf die viele Menschen, die bestimmte Produkte oder Dienstleistungen suchen, zurückgreifen. Das Gute daran: Die Suche ist sehr gezielt, man wird also nicht zufällig entdeckt, sondern im Zuge bestimmter Suchbegriffe. Schließlich nutzt niemand ein Branchenbuch wie in ein Bilderbuch, also „blättert“ zufällig die Seiten durch. Wer einen Klempner sucht, gibt es entsprechenden Begriff ein. Wer einen Versicherungsmakler sucht, tut das ebenso. In die Quere kommen sich (anders als bei anderen Suchtechniken) die unterschiedlichen Anbieter nicht.

Von ganz schlicht bis Blickfangeintrag

Bei einer Eintrag im Branchenbuch gibt es immer unterschiedliche Optionen. Das kommt sowohl kleinen, mittelständischen als auch großen Unternehmen entgegen. Im Branchenbuch gibt es drei Kategorien, in denen man seine Firma eintragen lassen kann. Der Basiseintrag kostet den Inserierenden keinen Cent, was bedeutet, dass auch Start-Ups oder kleine Firmen sich ohne finanzielle Löcher im Budget eintragen lassen können. Die beiden Einträge namens „Standard Business“ und „Premium Business“ kosten zwar etwas, gemessen am Ertrag, der sich daraus generieren lässt, hält sich der Preis aber in einem sehr überschaubaren Rahmen, der niemandem Angst machen muss. Im Gegenteil, mit einem Eintrag im Branchenbuch lassen sich neue Kunden ohne großen Aufwand gewinnen. Von ganz schlichten Einträgen bis zum oben erwähnten Blickfangeintrag.

Häufig gesucht, immer gefunden

Ein besonderer Service des Branchenbuchs ist die Übersicht über häufige Suchen. Aufgeteilt nach Städten und Branchen bzw. – was noch besser ist – nach Suchbegriffen (beispielsweise „SEO Passau“, „lecker“, „Bauunternehmen in Bochum“, „Druckerei in Passau“ und vieles, vieles mehr) lassen sich die besten Suchen hervorragend und spielend leicht herausfiltern. Das nützt sowohl Anbietern, die sich auf eine bestimmte Stadt konzentrieren als auch jenen, die ihren Service, ihre Produkte oder ihre Dienstleistung bundesweit anbieten. Man kann sich seinen Eintrag so gestalten, dass er zu den meistgesuchten Begriffen passt.

Suchoptionen bei Online-Branchenbüchern

Neben der Funktion der häufigen Suchen kann man beim Branchenbuch weitere Optionen wählen, die die Suche erleichtern. Das hilft sowohl jenen, die finden wollen als auch allen, die gefunden werden wollen. So gibt es beispielsweise die Umkreissuche. Außerdem die Postleitzahlensuche, die Rückwärtssuche und die Vorwahlsuche. Durch diese verschiedenen Suchoptionen lässt sich das Finden beim Branchenbuch so gestalten, dass überflüssige Treffer oder eine zu große Auswahl vermieden werden. Denn was nützen 1.000 angezeigte Suchergebnisse, wenn davon nur ein Bruchteil wirklich für den Suchenden interessant ist? Eben. Gar nichts.

Fazit

Halten wir fest: Das Branchenbuch ist weder in die Jahre gekommen noch hat es im Zeitalter des Internets keinen festen Platz mehr. Das liegt nicht zuletzt auch daran, dass es sich der neuen Zeit angepasst hat und den Nutzern einen Mehrwert bietet. Das Branchenbuch ist also sowohl für Kunden als auch für Unternehmen eine ausgezeichnete Möglichkeit, sich näher zu kommen. Denn genau das ist die Aufgabe des Branchenbuchs: das Leben leichter zu machen.

Inhaltsverzeichnis

Wer aufhört zu werben, um so Geld zu sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen.
Henry Ford
Automobilhersteller
Online Druckerei
Webservice

Auch Interessant